Getrocknetes Maniokfleisch. Maniok oder Kartoffel? Wählen Sie Ihren Favoriten!
Tatsächlich ist es Escondidinho, wenn es ein Gericht gibt, das alle überzeugt! Dieses typisch brasilianische Rezept bietet die perfekte Balance zwischen einer gut gewürzten Füllung und einem cremigen Püree.
tudoemordem.net
Doch dann stellt sich die Frage: Welche ist die beste Variante, die Maniok- oder die Kartoffelvariante?
Deshalb zeigen wir Ihnen heute beide Rezepte und dann entscheiden Sie, welches Ihr Favorit ist! Oder noch besser … machen Sie beides und schmecken Sie den Unterschied!
Trockenfleisch und Maniok ...
Maniok, auch als Yucca oder Macaxeira bekannt, verleiht Escondidinho eine besondere Note, da er eine sehr cremige Textur und einen leicht süßen Geschmack hat.
Zutaten
Zuerst das Püree
- 1 kg Maniok
- 2 Esslöffel Butter
- 200 ml Sahne
- 1 Tasse Milch
- Salz nach Geschmack
Füllung:
- 500 g entsalztes, gekochtes und zerkleinertes Trockenfleisch
- 1 gehackte Zwiebel
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 kernlose Tomaten, gehackt
- Schwarzer Pfeffer und Schnittlauch nach Geschmack
Zum Überbacken:
- 200 g geriebener Mozzarella
- Parmesankäse (optional)
Zubereitung
- Kochen Sie zunächst die Maniok, bis sie sehr weich ist. Den Mittelfaden entfernen und gut durchkneten.
- Anschließend das Püree zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen, Maniokpüree und Milch dazugeben und cremig rühren. Sahne hinzufügen, Salz hinzufügen und beiseite stellen.
- Braten Sie das Trockenfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl an. Die Tomaten dazugeben und mit schwarzem Pfeffer und Petersilie würzen.
- Stellen Sie das Escondidinho zusammen, indem Sie eine Schicht Kartoffelpüree zubereiten, die Trockenfleischfüllung hinzufügen und mit dem restlichen Kartoffelpüree bedecken.
- Zum Schluss mit Käse bestreuen und bei 180 °C 20 Minuten backen oder bis es goldbraun ist.
Bereit! Ein cremiger, leckerer und unwiderstehlicher Escondidinho!
Trockenfleisch-Kartoffel-Auflauf
Wenn Sie jedoch ein leichteres und glatteres Püree bevorzugen, ist die Kartoffelvariante möglicherweise die beste Wahl!
Zutaten
Zuerst zum Püree:
- 1 kg Kartoffeln
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Tasse Milch
- 200 ml Sahne
- Salz und Muskatnuss nach Geschmack
Füllung:
- 500 g entsalztes, gekochtes und zerkleinertes Trockenfleisch
- 1 gehackte Zwiebel
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 kernlose Tomaten, gehackt
- Schwarzer Pfeffer und Schnittlauch nach Geschmack
Zum Überbacken:
- 200 g geriebener Mozzarella
- Parmesankäse (optional)
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln weich kochen. Gut zerstampfen, bis ein glattes Püree entsteht.
- Anschließend das Püree zubereiten: Butter schmelzen, Kartoffelpüree und Milch dazugeben und cremig rühren. Mit Sahne, Salz und Muskat abschmecken. Buch.
- Anschließend das Trockenfleisch mit Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Die Tomaten dazugeben und mit schwarzem Pfeffer und Petersilie würzen.
- Den Escondidinho zusammenstellen: Eine Schicht Kartoffelpüree zubereiten, die Trockenfleischfüllung darauf verteilen und mit dem restlichen Kartoffelpüree bedecken.
- Zum Schluss mit Käse bestreuen und bei 180 °C 20 Minuten backen oder bis es goldbraun ist.
Das Ergebnis? Ein superleichter, weicher und köstlicher Escondidinho!
Aber welches ist das Beste?
Wenn Sie ein cremigeres, vollmundigeres Püree mögen, greifen Sie zu Maniok! Wenn Sie es lieber etwas weicher und zarter mögen, wird die versteckte Kartoffel Ihr Herz erobern.
Aber letztendlich … gibt es keine falsche Wahl, nur gutes Essen!