Das Kombinieren verschiedener Dekorationsstile scheint eine unmögliche Aufgabe zu sein, aber hey, es ist möglich und sieht WUNDERBAR aus!
Kennen Sie das, wenn Sie Ihr Haus betrachten und denken: „Mensch, hier gibt es so viel Zeug, aber ich liebe alles!“? Das Geheimnis liegt darin, die Elemente im Gleichgewicht zu halten, ohne die Umgebung in eine bedeutungslose Zone zu verwandeln.
Reden wir also darüber, wie man Abwechslung reinbringt, ohne dass es so aussieht, als hätte man einfach nach irgendwelchen Möbeln gegoogelt und das erste gekauft, das angezeigt wurde.
Denn so möchte niemand in einem Museum unlogisch gemischter Stile leben, muss aber auch keinem einzigen langweiligen Muster folgen.
Das Coole ist, der Dekoration Ihre Persönlichkeit zu verleihen, ohne Angst haben zu müssen, Fehler zu machen und ohne dafür eine Niere verkaufen zu müssen. Kommen Sie mit und ich erkläre Ihnen, wie Sie diesen Zauber verwirklichen können!
Alles mischen, aber ausgewogen
Schauen Sie, es geht nicht nur darum, alles zu vermischen und zu hoffen, dass es gut wird, okay? Es muss ein visuelles Gleichgewicht bestehen. Mit anderen Worten: Auch wenn jedes Stück seine eigene Stimmung hat, müssen sie auf irgendeine Weise miteinander „kommunizieren“.
Die Psychologie der Farben: So wählen Sie die beste Farbe für Ihr Zimmer
tudoemordem.net
Ein todsicherer Tipp: Wählen Sie einen Stil als Hauptstil, der die Umgebung dominieren soll. Fügen Sie dann in den Details Akzente eines anderen Stils hinzu, beispielsweise mit Kissen, Deko-Objekten oder sogar einem anderen Sessel.
Oh, und die Farben machen den Unterschied! Wenn Sie Zweifel haben, verwenden Sie neutrale Töne als Basis und lassen Sie Ihrer Kreativität bei den Details freien Lauf.
Wenn Sie also Farbe lieben, wählen Sie einen Hauptton, der in mehreren Ecken erscheint und ein Gefühl der Einheit erzeugt. Letztendlich gehört die Einrichtung Ihnen!
Mit anderen Worten: Testen Sie weiter, verschieben Sie Dinge und ändern Sie Elemente, bis Sie das Gefühl haben, dass alles Ihren Wünschen entspricht.
Texturen und Materialien: Das Geheimnis!
Ein weiterer Trick, der bei der Dekoration den entscheidenden Unterschied macht, ist das Spiel mit Texturen und Materialien. Dadurch wird die Umgebung reicher und es wird verhindert, dass sie langweilig oder chaotisch wirkt.
Beispielsweise lassen sich durch die Kombination von Holz und Metall rustikale Elemente mit industriellen Elementen perfekt kombinieren. Eine Mischung aus Leinen und Samt sorgt für einen schicken Look, ohne protzig zu wirken.
Der Trick besteht darin, diese Kontraste auf eine Weise auszugleichen, die sich natürlich anfühlt. Und hey, Teppiche, Kissen und Vorhänge sind Ihre besten Freunde bei dieser Mission!
Wenn Ihr Sofa supermodern ist, legen Sie ein paar Boho-Kissen darauf, um ihm eine coole Note zu verleihen. Oder, wenn Ihr Raum eher klassisch ist, fügen Sie einen geometrischen Teppich hinzu und voilà: Es ist ein stilvoller Mix!
Und die Details? ZU wichtig! Ein Hauch von Gold hier, ein Spiegel dort, ein paar Pflanzen dort drüben ... voilà, es ist auf dem Cover einer Zeitschrift (oder zumindest auf Ihrem Instagram-Foto!).
Wählen Sie „das eine Stück“, das alles zusammenhält
Kennen Sie das Möbelstück oder den Gegenstand, der Ihnen sofort ins Auge fällt? Es kann die Verbindung zwischen verschiedenen Stilen sein! Wenn Sie gut wählen, wird es so aussehen, als wäre alles von Anfang an geplant gewesen (selbst wenn es reine Improvisation war).
Klassisches Beispiel: ein industrieller Esstisch mit klassischen Polsterstühlen. Oder ein modernes Sofa mit einem Vintage-Bücherregal voller Persönlichkeit.
Diese durchdachten Kontraste verleihen der Einrichtung den „WOW“-Touch. Noch ein goldener Tipp: Bilder und Spiegel retten Leben.
Ein abstraktes Gemälde kann einem klassischen Raum eine moderne Note verleihen, während ein Spiegel mit einem alten Rahmen einem saubereren Raum ein Retro-Gefühl verleiht.
Und im Ernst: Versuchen Sie es mit ungewöhnlichen Kombinationen! Manchmal erweist sich die Mischung, die in der Theorie seltsam erscheint, in der Praxis als perfekt.
Beleuchtung: Der Meistertrick
Beachten Sie jetzt diesen Tipp, denn er verändert ALLES! Die Beleuchtung ist das, was die Stile wirklich zusammenbringt und allem einen Sinn verleiht.
Schauen Sie es sich an: Pendelleuchten im Industriestil sehen toll aus mit klassischen Möbeln. Diese moderneren Stehlampen passen sehr gut zu einer rustikalen Umgebung.
Das Geheimnis besteht darin, ein Licht zu wählen, das die verschiedenen Elemente hervorhebt, ohne mit ihnen zu kollidieren. Und sehen Sie, gelbliches Licht macht alles gemütlicher, während weißes Licht eine saubere und kultivierte Atmosphäre schafft.
Kerzen, Glühlampen und LED-Streifen verleihen Ihrer Einrichtung das gewisse Extra und machen sie noch stilvoller.
Ein weiterer Geniestreich? Gut positionierte Spiegel. Sie reflektieren das Licht und lassen den Raum größer und heller erscheinen. Wenn es etwas gibt, in das es sich zu investieren lohnt, dann ist es ein gut durchdachter Spiegel!
So kombinieren Sie verschiedene Stile – Dienstleistungen
Jetzt sind Sie bereit, ohne Angst mit dem Mischen zu beginnen. Machen wir uns an die Arbeit! Das Geheimnis besteht darin, die Elemente auszubalancieren, Kombinationen zu testen und – was am wichtigsten ist – Ihre Persönlichkeit in Ihrer Einrichtung durchscheinen zu lassen.
Übrigens: Wenn der erste Versuch nicht so klappt, wie Sie es sich vorgestellt haben, ist das auch okay! Bleiben Sie in Bewegung, ändern Sie Details und passen Sie Teile an, bis Sie das Gefühl haben, dass es perfekt für Sie ist.
Das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrem Raum wohlfühlen und dass er Ihre Geschichte erzählt. Und jetzt verrate mir: Welchen Stil magst du am liebsten? Und was war die gewagteste Mischung, die Sie jemals zu Hause ausprobiert haben? Ideen zum Kombinieren verschiedener Stile:
- Pinterest (Play Store | App Store)